Rezepte vom Hof
Leckere Hofrezepte
Hier erhältst du leckere Ideen und Anregungen für Rezepte zum Backen, Kochen, für erfrischende Getränke und vieles mehr. Alles dreht sich um diese kleine blaue Wunderbeere und wir freuen uns Euch Ihre Vielseitigkeit genussvoll näher zu bringen!
Probiert es doch einfach mal aus!
Rezept der Woche:
Heidelbeer- Kuppeltorte
Zutaten für ca. 16 Stücke:
30 g TK-Heidelbeeren, 125 g Butter, 225 g Zucker, 1 Päck. Vanillinzucker, Salz,
3 Eier (Gr. M), 50 ml Amaretto, 125 g Mehl, 50 g Speisestärke, ½ TL Backpulver,
250 g Schmand, 1 Päck. Soßenpulver „Vanille- Geschmack“ (ohne Kochen),
1 TL + 12 g Agar-Agar (Geliermittel), 375 g Heidelbeeren, 500 ml Kirschsaft
Zubereitung:
Gefrorene Heidelbeeren auftauen lassen. Butter, 125 g Zucker, Vanillinzucker und
1 Prise Salz cremig schlagen. Eier einzeln im Wechsel mit Amaretto unterrühren.
Mehl, Stärke und Backpulver mischen und unterrühren.
Teig in eine gefettete, bemehlte Obstkuchenform (26 cm Durchmesser) mit Lift-off-Boden geben. Im heißen Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 200 Grad/ Umluft 175 Grad, ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Aufgetaute Beeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Sahne, Schmand und Soßenpulver aufschlagen. Kuchen stürzen, ein Glas (ca. 9 cm Durchmesser) mittig daraufstellen. 2/3 Creme rundherum verteilen. Beerenpüree mit 1/3 Creme und
1 TL Agar-Agar ca. 2 Minuten köcheln. Glas entfernen, Heidelbeercreme in die Mulde streichen und 10-15 Minuten kaltstellen.
Frische Beeren waschen, verlesen. Kirschsaft mit ½ l Wasser, 12 g Agar-Agar und
100 g Zucker 6-8 Minuten köcheln. 5-10 Minuten abkühlen lassen. Sobald der Kirschsaft eindickt, Beeren auf den Kuchen verteilen. Guss löffelweise von der Mitte beginnend über die Heidelbeeren träufeln. Kuppeltorte mindestens 1 Stunde kaltstellen.
In Stücke schneiden und servieren.
Guten Appetit!
Luftige Heidelbeernocken
Zutaten:
200 g Heidelbeeren/Blaubeeren, 2 Eier (M), getrennt, 110 ml Milch, 1 Prise Salz, 130 g Mehl, 1 EL (10 g) feiner Kristallzucker, Butterschmalz oder neutrales Öl zum Backen, Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Die Heidelbeeren waschen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Eigelbe, Milch und Salz mit einem Schneebesen in einer großen Rührschüssel verquirlen, dann das Mehl einrühren. Der Teig soll sehr dickflüssig sein, da er sonst in der Pfanne auseinander rinnt.
Eiweiß und Kristallzucker mit einem Handmixer steif schlagen.
Heidelbeeren und Eischnee in ein paar Löffelbewegungen unterziehen – kleine Stücke des Eischnees dürfen ruhig an einigen Stellen noch sichtbar sein. Die Masse jetzt nicht zu lange stehen lassen, da der Schnee nach und nach zusammenfällt und die Nocken dadurch fester werden.
Soviel Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, dass der Pfannenboden gerade bedeckt ist. Den Teig in kleinen Portionen (ca. 1 EL) in die Pfanne geben – die Konsistenz ist richtig, wenn er gar nicht oder nicht viel auseinanderläuft.
Den Deckel auflegen und die Nocken bei mittlerer Hitze solange backen, bis die Unterseite goldbraun ist, dann wenden und die andere Seite zugedeckt backen.
Die fertigen Nocken aus der Pfanne heben, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreut anrichten.
Guten Appetit!
Kalter Hund mit Marshmallow-Beeren-Haube
Zutaten für 10 Scheiben:
120 g Cantuccini (ital. Mandelgebäck), 140 g Himbeerkonfitüre,
300 g Zartbitter- Kuvertüre, 75 g Kokosfett, 200 g Schlagsahne, 125 g Heidelbeeren, 30 g Mini- Marshmallows
Zubereitung:
Cantuccini als Boden in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 11 x 20 cm) legen. Konfitüre darauf verteilen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen. Kuvertüre und Kokosfett grob hacken. Sahne erhitzen. Schokolade und Kokosfett darin unter Rühren schmelzen lassen. Schokomasse in die Form gießen.
Heidelbeeren verlesen, waschen und trocken tupfen. Heidelbeeren und Marshmallows auf den Kuchen verteilen, ca. 3 Stunden kaltstellen.
Kuchen aus der Form heben, Backpapier entfernen. Kuchen auf einer Platte anrichten und in Scheiben schneiden.
Guten Appetit!
Heidelbeer-Muffins
Zutaten für 12 Stück:
Fett für die Form, 100g weiche Butter oder Margarine, 175g Zucker, 2 Eier,
1-2 TL echte Bourbon-Vanille, 1 Prise Salz, 250g Mehl, 2 TL Backpulver,
150g Buttermilch, 225g Heidelbeeren
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Ein Muffin-Blech gründlich einfetten.
Rührteig herstellen und die verlesenen Heidelbeeren vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Förmchen geben. Im Backofen etwa 35 Minuten backen.
Guten Appetit!
Heidelbeerkrapfen mit Hefe
Zutaten:
300 g Kulturheidelbeeren
250 g Mehl
3 EL Zucker
1 TL Trockenhefe
Prise Salz, Muskat
1 Ei
150 ml Milch
750 g Butterschmalz zum Ausbacken
Puderzucker und Zimt zum bestäuben
Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitung:
Heidelbeeren kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Mehl, Zucker, Trockenhefe, Salz und Muskat vermischen. Ei und Milch gründlich verquirlen und unter das Mehl rühren. Die Heidelbeeren darunterheben.
Den Teig bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde zugedeckt ruhen lassen. Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Wenn sich um einen hineingehaltenen Holzlöffelstiel Bläschen bilden, hat es die richtige Backtemperatur. Den Teig esslöffelweise hineingleiten lassen und goldgelb herausbacken.
Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Puderzucker und Zimt bestäuben.
Ergibt 10-12 Stück.
Heidelbeerkuchen mit Vanillegeschmack
Zutaten:
1 kg Haimbuchers Heidelbeeren
100 g Quark
1 EL Milch
Salz
1 Ei
4 EL Öl
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Mehl (Weizenmehl)
4TL, gest. Backpulver50 g Butter
100 g Zucker
250 g Quark
1 Ei
1 Pck. Saucenpulver, Vanille-Geschmack
5 EL kalte Milch
Arbeitszeit ca. 90 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zubereitung:
Für den Belag die Heidelbeeren verlesen, waschen, gut abtropfen lassen.
Für den Teig 100 g Speisequark mit 1 EL Milch, Salz, 1 Ei, 4 EL Speiseöl, 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker verrühren; 200 g Weizenmehl mit 12 g Backpulver mischen, sieben, die Hälfte davon unterrühren, den Rest des Mehls unterkneten – den Teig auf dem Boden einer gefetteten Springform (Durchmesser etwa 28 cm) ausrollen, am Rand etwas hochdrücken, die Heidelbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Für den Guss 50 g Butter geschmeidig rühren, nach und nach 100 g Zucker, 250 g Speisequark, 1 Ei, 1 Päckchen Soßen-Pulver Vanille-Geschmack, 5 EL kalte Milch unterrühren, den Guss über die Heidelbeeren verteilen. Strom: 175-200 ° C(vorgeheizt), Gas: 2 – 3 (nicht vorgeheizt),
Backzeit: 60 – 70 Minuten.
Heidelbeer-Walnuss-Tarte
Zutaten:
1 Pck. Haimbuchers Heidelbeeren
250 g Mehl
2 TL Backpulver
120 g Zucker, braun
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
125g weiche Butter
3 Eier
Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitung:
Für den All-in-Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker Vanillezucker, Salz, Butter, Eier und Milch zufügen und mit einem Mixer erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe 1 Minute glatt verrühren.
Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben und bei 180° Ober/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 35 Min. backen. Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. Erkaltete Tarte aus der Form lösen und auf eine Platte legen.
Heidelbeereis mit Zitronen-Joghurt-Schaum
Zutaten:
1 unbehandelte Zitrone
200g Naturjoghurt
3 EL Puderzucker
300 g Heidelbeeren
Milch
Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitung:
Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Den Jogurt mit 1 EL Puderzucker, Zitronenschale und –saft cremig rühren.
Die Heidelbeeren mit dem restlichen Puderzucker in ein schmales, hohes Gefäß geben und so viel Milch dazugießen, dass die Beeren knapp bedeckt sind. Eine Minute antauen lassen, dann mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Heidelbeereis in vier Gläser verteilen und den Zitronen-Jogurt-Schaum darauf anrichten. Nach Belieben mit frischen Heidelbeeren garnieren und mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt 4 Portionen.
Statt Heidelbeeren gehen natürlich auch Erdbeeren, Brombeeren oder Himbeeren.

